Willkommen im Kreativviertel
Unser Studio liegt vielleicht nicht im Kreativviertel – aber gedanklich wohnen wir dort.
Zwischen Strategie und Gestaltung bauen wir digitale Produkte, die sich anfühlen wie ein guter Stadtspaziergang: klar, intuitiv, überraschend und menschlich.

Kreativviertel ist ein Design-Studio aus Leonding, Österreich.


Marlene Höglinger
Gründerin und UX/UI Designerin
Seit 6 Jahren designt Marlene mit Leidenschaft skalierbare Design Systeme und KI-Interfaces. 2023 wurde sie als “New Talent” mit dem UX Award ausgezeichnet – ein echtes Highlight für sie! Gemeinsam mit ihrem Team konnte sie 2022 einen internationalen Hackathon im Bereich Design Systeme gewinnen.
Abseits von Design findet Marlene Ausgleich beim Gaming, beim Filmeschauen oder bei entspannenden Ausflügen in die Natur mit Familie und Freunden.


Eva Hauer
Marketing Managerin und UX/UI Designerin
Eva studiert aktuell "Kommunikation, Wissen, Medien" an der FH Hagenberg und ist seit 2024 für den Social Media Auftritt von Kreativviertel zuständig. Bei Bedarf unterstützt sie Marlene auch bei UX/UI Projekten.
In ihrer Freizeit liebt sie es, Klarinette zu spielen - egal ob zu Hause im Musikverein oder im Blasorchester der JKU Linz. Musik ist für Eva ein schöner Ausgleich und gleichzeitig eine abwechslungsreiche Herausforderung.
Unsere Philosophie

Funktionalität und Ästhetik
Wir glauben, dass großartiges Design mehr ist als nur Ästhetik. Es ist die perfekte Balance zwischen Schönheit und Zweckmäßigkeit, zwischen Innovation und Verständlichkeit.
Menschen im Mittelpunkt
Jedes Projekt beginnt mit dem Menschen. Wir hören zu, verstehen und übersetzen komplexe Herausforderungen in einfache, elegante Lösungen, die begeistern und funktionieren.
Erlebnisse mit Wirkung
Unser Ziel ist es nicht nur, visuell ansprechende Designs zu schaffen, sondern Erfahrungen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen und echten Mehrwert schaffen.
-
Welche Design-Services bietet Kreativviertel an?Wir bieten vier Hauptbereiche an: UX Design für nutzerzentrierte digitale Erfahrungen, UI Design für ansprechende Benutzeroberflächen, maßgeschneiderte Illustrationen und umfassende Digital Rebranding-Services. Jeder Service wird individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ziele abgestimmt.
-
Wie arbeitet Kreativviertel mit Kund:innen zusammen?Wir setzen auf transparente und enge Zusammenarbeit. Regelmäßige Check-ins, gemeinsame Workshops und ein dedizierter Projektkanal sorgen für kontinuierlichen Austausch. Sie erhalten Einblick in alle Arbeitsschritte und können jederzeit Feedback geben. Unser Ziel ist es, Sie als Partner in den Design-Prozess einzubinden.
-
Wie läuft ein typisches Projekt bei Kreativviertel ab?Jedes Projekt beginnt mit einem ausführlichen Erstgespräch, in dem wir Ihre Ziele, Zielgruppe und Anforderungen verstehen. Darauf folgt eine Strategiephase mit Research und Konzeptentwicklung. Im Design-Prozess arbeiten wir iterativ mit regelmäßigen Feedbackschleifen. Abschließend unterstützen wir bei der Implementierung und bieten nachgelagerte Optimierungen an.
-
Wie lange dauert ein Design-Projekt?Die Dauer eines Design-Projekts hängt vom Umfang und der Komplexität der Anforderungen ab. Kleine Projekte oder einzelne Screens können innerhalb weniger Tage bis Wochen abgeschlossen werden, während umfassendere UX/UI-Projekte (etwa für komplette Design Systeme inkl. Web- oder App-Anwendungen) mehrere Wochen bis wenige Monate in Anspruch nehmen können. Wir legen großen Wert auf eine strukturierte Arbeitsweise mit klaren Prozessen. In einem ersten Gespräch klären wir Ziele, Umfang und Zeitrahmen – so können wir einen realistischen Zeitplan erstellen, der auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Dabei bleiben wir flexibel, ohne die Qualität aus den Augen zu verlieren.
-
Wie viele Personen arbeiten an einem Projekt?In den meisten Fällen arbeiten Sie direkt mit mir (Marlene Höglinger) als verantwortliche UX/UI Designerin zusammen. Ich betreue Projekte persönlich, um konsistente Qualität, kurze Kommunikationswege und ein tiefes Verständnis für Ihre Anforderungen sicherzustellen. Bei Bedarf unterstützt mich meine Mitarbeiterin (Eva Hauer), insbesondere bei Aufgaben mit höherem Umfang oder engeren Zeitplänen. Für größere oder besonders spezialisierte Projekte kann ich auf ein eingespieltes Netzwerk aus erfahrenen Entwickler:innen, Projektmanager:innen und weiteren Designer:innen zurückgreifen.
-
Mit welchen Tools und Technologien arbeitet Kreativviertel?Wir nutzen branchenführende Tools wie Figma, die Adobe Creative Suite, sowie Procreate für UX/UI Design, Rebranding und Illustrationen. Für die Zusammenarbeit verwenden wir üblicherweise MS Teams, Notion und FigJam. Wir sind aber flexibel und arbeiten genauso gern mit Zoom, Slack oder der Confluence Cloud. Alle Deliverables werden in gängigen, zukunftssicheren Formaten bereitgestellt.